1993 in Köln geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Abitur für ein Jahr in Buenos Aires Zwiebeln geschält, dann: Studium der Politikwissenschaft und Philosophie in Marburg, Frankfurt am Main, Stellenbosch und Madrid. Als Lokalreporter für die Oberhessische Presse über das berühmte Jubiläum im Altersheim geschrieben und für die Mitteldeutsche Zeitung knallige Überschriften in der Onlineredaktion gesetzt. 2021 den 16. Jahrgang der Reutlinger Reportageschule besucht.
Derzeit als Pauschalist für
brand eins und als freier Reporter für
DIE ZEIT. Host des Funk-Podcasts
Scambit.
Themen: Fortschritt, Schach und Auslandsreportage.
Journalistische Stipendien:
2023: Recherchestipendium des Netzwerks Reportageschule für Nigeria
2022: Recherchestipendium der Internationalen Journalisten-Programme für El Salvador
2022: Recherchestipendium der Karl-Gerold-Stiftung für eine Zugreise von Istanbul nach Lissabon
2021-2022: Ausbildungsstipendium der FAZIT-Stiftung für die Reportageschule
2020: Recherchestipendium der Heinz-Kühn-Stiftung für Äthiopien
Journalistische Preis:
2023: Axel-Springer-Preis, nominiert für: "Wenn wir Technik aus einem Gefühl heraus verbieten, führt das zu absolutem Stillstand“, brand eins
2023: German Paralympic Media Award für: "Und dann wird Jarno Scheffner Weltmeister", DIE ZEIT
2023: Columbus Autorenpreis für: "In 13 Zügen von Istanbul nach Lissabon", Berliner Zeitung / Frankfurter Rundschau / Der Standard / Augsburger Allgemeine
2022: Deutscher Reporterpreis, nominiert in der Kategorie Interview für: "Wenn wir Technik aus einem Gefühl heraus verbieten, führt das zu absolutem Stillstand“, brand eins
2022: 1. Preis bei Media Rookies Award für "Schaut auf dieses Städtchen", brand eins
2022: German Renewables Award für "Schaut auf dieses Städtchen", brand eins
2022: 1. Preis beim BlaueBoje-Journalistenpreis für "Wasserstoff von der Insel", FAS
2022: 3. Preis Medienpreis Wirtschaft NRW für "Das Kreuz mit den Rädern", Rums